Monthly Archives: Februar 2020

Unterstützung des Tempel-Neubaus

Die Amitabha Stiftung hilft bei der Erstellung des neuen Kloster-Tempels, der genügend Platz für alle Mönche bieten wird. Insbesondere folgende Kosten werden übernommen:

  • Kosten für Malerei und Arbeitskosten für die traditionellen Ornamente und die Decke des Neuen Tempels (bis zu 22 Fuß).
  • Bildhauergebühren für die Herstellung von Tonstatuen von friedlichen und zornvollen Gottheiten im Tempel im zweiten Stock.
  • Arbeitskosten für Kupferschmiede zur Herstellung von Thron- und Dachschmuck.
  • Einbau von Aluminiumfenstern für den neuen Tempel, die Klassenzimmer und das Herbergsgebäude.
  • Geländer für den neuen Tempel.

Befreiung von Verstorbenen und Shitro-Puja

Ab dem 3. März führt das Kloster von Ayang Rinpoche in Bylakuppe, Südindien, die jährliche Shitro-Puja (100 friedliche und zornvolle Gottheiten) durch, um den Beginn des neuen Jahres zu feiern. Die Puja endet am 9. März an Chotrül Düchen, der Feier der Zeitspanne, als Buddha Wunder zeigte, um die Hingabe seiner Schüler zu steigern. An solchen Dharma-Rad-Tagen wird angenommen, dass sich die Auswirkungen positiver Handlungen zehn Millionen Mal vervielfachen.

Ayang Rinpoche sagte über die 100 friedlichen und zornvollen Gottheiten:



„Es ist die Essenz der 6.400.000 Dzogchen-Tantras, und das bloße Hören dieser Lehre unterbindet die Geburt in den niederen Bereichen; Wenn man es nur versteht, reist man zu Land der großen Glückseligkeit (Mahasukha). Wenn man sich an seine Bedeutung erinnert, erreicht man den irreversiblen Zustand eines spontan entstandenen Gewahrseinshalters. Für jeden, der sich mit dieser Lehre verbindet, wird es einen großen Nutzen und eine große Bedeutung haben. “ (H. E. Ayang Rinpoche, 2009, Trans. Tyler Dewar).

Die Shitro-Puja beinhaltet die Zeremonie zur Befreiung von Verstorbenen. Jeder, der Opfergaben machen und Gebete für Familienmitglieder, Freunde, Angehörige oder verstorbene Haustiere richten möchte, ist dies die beste Gelegenheit. Die Namen müssen bis Samstag, den 7. März, um 17.00 Uhr (pazifische Zeit) eingegangen sein, um in die Gebetsliste für die Befreiungszeremonie aufgenommen zu werden. Opfergaben sind jedoch jederzeit willkommen.